Mehrzweckboot (MZB) kann neben dem Retten und Transportieren von Personengruppen auch zur technischen Hilfeleistung und bei Löscheinsätzen verwendet werden. Das RTB 1 sollte, das RTB 2 und das MZB müssen durch [...] durch einen Motor angetrieben wer- den können. Die Haltevorrichtung für den Antriebsmotor muss sicherstellen, dass sich der Motor nicht in betriebsgefährdender Weise seitlich verschiebt oder lockert. Gefähr- [...] auch bei Einwirkung von Öl oder Treibstoff beständig sein. An geeigneter Stelle ist durch den Hersteller ein witterungsbeständiges Fabrikschild anzubringen. Bei aufblasbaren Booten ist das Tragschlauchsystem
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mehrzweckboot (MZB) kann neben dem Retten und Transportieren von Personengruppen auch zur technischen Hilfeleistung und bei Löscheinsätzen verwendet werden. Das RTB 1 sollte, das RTB 2 und das MZB müssen durch [...] durch einen Motor angetrieben wer- den können. Die Haltevorrichtung für den Antriebsmotor muss sicherstellen, dass sich der Motor nicht in betriebsgefährdender Weise seitlich verschiebt oder lockert. Gefähr- [...] auch bei Einwirkung von Öl oder Treibstoff beständig sein. An geeigneter Stelle ist durch den Hersteller ein witterungsbeständiges Fabrikschild anzubringen. Bei aufblasbaren Booten ist das Tragschlauchsystem
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Auf keinen Fall Schuldzuweisungen vornehmen. Mit breitem Spektrum möglicher Reaktionen rechnen: Erstarrung, scheinbarem Unbeteiligt- Sein, Nicht-Wahr-Haben-Wollen, Weinen, Schreien, Herumirren, Zusammenbrechen [...] Umständen einfühlsam, aber wahrheitsgemäß beantworten. Bei offensichtlich einsetzender Überwindung des ersten Schocks soziale Ressourcen im nä- heren Umfeld abfragen, ggf. staatliche oder kirchliche Betreuung [...] intensiv kümmern werde. Bei Stabi- lisierung sich verabschieden, nochmals deutlich verlässliche Hilfe anbieten und in den nächsten Tagen konsequent durchführen! Nachsorge: Bei offensichtlicher eigener
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Auf keinen Fall Schuldzuweisungen vornehmen. Mit breitem Spektrum möglicher Reaktionen rechnen: Erstarrung, scheinbarem Unbeteiligt- Sein, Nicht-Wahr-Haben-Wollen, Weinen, Schreien, Herumirren, Zusammenbrechen [...] Umständen einfühlsam, aber wahrheitsgemäß beantworten. Bei offensichtlich einsetzender Überwindung des ersten Schocks soziale Ressourcen im nä- heren Umfeld abfragen, ggf. staatliche oder kirchliche Betreuung [...] intensiv kümmern werde. Bei Stabi- lisierung sich verabschieden, nochmals deutlich verlässliche Hilfe anbieten und in den nächsten Tagen konsequent durchführen! Nachsorge: Bei offensichtlicher eigener
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Andere pH-Papier 1 Hersteller- angaben 2 Öltestpapier 1 Hersteller- angaben 2 Wasseranalyseset 1 Hersteller- angaben 2 Wärmebildkamera 1 Hersteller- angaben 2 Fernthermometrer 1 Hersteller- angaben 2 Heustock- [...] EN 60079, 50104 1 Herstelleran- gaben 2 FBFHB-020 Sensormessgerät 1 Hersteller- angaben 2 FBFHB-020 Infrarotspektro- meter 1 Hersteller- angaben 2 Photoionisations- detektor 1 Hersteller- angaben 2 Photometer [...] mit einer Zusatzausbildung durch den Hersteller bzw. einen durch ihn autorisierten Aus- bilder oder dem Hersteller selbst durchzuführen. Die Be- lastungsprüfung ist erst zu beginnen, wenn die Sicht- und
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hannover und im Landkreis Leer durchgeführt. • Landesweite Hauptumfrage startete Ende Oktober 2020 (erstmals in dieser Form) • Dauer des Befragungszeitraums = jeweils vier Wochen • Umfrage bezieht sich auf [...] die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren • Vorstellung der Ergebnisse im Sachgebiet „Feuerwehren-Hilfeleistung der DGUV“ • Veröffentlichung der Umfrageergebnisse in der FUKnews und im DGUV Forum • Stärkere
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
stehen. Selbst wenn diese Grup- pen den Feuerwehren angegliedert sind, ist jedoch nicht auf den ersten Blick erkennbar, wer der zuständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist, da First Responder [...] der Feuerwehren gehören und die FUK Nieder- sachsen nicht für den Rettungsdienst zuständig ist. Mithilfe von drei Fragen, lässt sich schnell erkennen, welcher Unfallversicherungsträger zuständig ist: Wer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
stehen. Selbst wenn diese Grup- pen den Feuerwehren angegliedert sind, ist jedoch nicht auf den ersten Blick erkennbar, wer der zuständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist, da First Responder [...] der Feuerwehren gehören und die FUK Nieder- sachsen nicht für den Rettungsdienst zuständig ist. Mithilfe von drei Fragen, lässt sich schnell erkennen, welcher Unfallversicherungsträger zuständig ist: Wer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
stehen. Selbst wenn diese Grup- pen den Feuerwehren angegliedert sind, ist jedoch nicht auf den ersten Blick erkennbar, wer der zuständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist, da First Responder [...] der Feuerwehren gehören und die FUK Nieder- sachsen nicht für den Rettungsdienst zuständig ist. Mithilfe von drei Fragen, lässt sich schnell erkennen, welcher Unfallversicherungsträger zuständig ist: Wer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Betriebsdrük- ke ● Schlauch platzt, jemand wird vom Wasserstrahl getroffen ■ Mittelbare Gefährdungen durch zu hohe Betriebsdrücke ● Haltekräfte übersteigen die Kräfte der Haltemannschaft ● Armaturen schlagen [...] ausgebildeter Personen. Dies ist z.B. ■ der Gerätewart ■ der Hersteller (z.B. für Drehleitern) 35 ■ die Elektrofachkraft ■ der Sachverständige (z.B. für Druckluftflaschen der Pres- sluftatmer). Die Einzelheiten [...] Mit diesem Heft können Sie Ihre Schulungsmaß- nahmen auf dem Gebiet der Prävention wirkungsvoll unterstüt- zen. Zielgruppe sind Feuerwehranwärter und alle im aktiven Dienst stehenden Feuerwehrangehörigen
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei: