Helfer künftig praktische Unterstützung, bessere Performance und individuellen Komfort bieten. Künstliche Intelligenz versetzt Maschinen in die Lage, Situationen zu verstehen, Entscheidungen zu treffen [...] verletzte Feuer- wehrmännern und -frauen zu unterstützen. Das heißt, ihnen notwendige Maßnahmen zur Erhaltung, zur Verbesserung und zur Wieder- herstellung der Gesundheit und der Leistungs- fähigkeit nach [...] Die Angehörigen der Freiwillige Feuerwehr sind verpflichtet bei Brand- und Hilfeleistungs- einsätzen schnell und kompetent Hilfe zu leis- ten. Und zwar zu jeder Tages- und Jahres zeit. Um dieser Forderung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gewährung einer einmaligen Beihilfe 1 Ablehnung einer Hinterbliebenenrente und Ablehnung einer einmaligen Beihilfe 2 Ablehnung einer Hinterbliebenenrente und Gewährung einer lfd. Beihilfe 0 Ablehnung Entschä [...] zusammengefasst (am Ende dieses Abschnitts). • Die Fitness-Kampagne „Feuerwehr bewegt“ wurde weiter unterstützt. • Das Projekt „FUK-CIRS“, unsere internetbasierte Meldeplattform für Beinaheunfälle wird von uns [...] in nachstehenden Fachgruppen, Gremien und Arbeitskreisen mit: • Fachgruppe „Feuerwehren und Hilfeleistung“ • Fachnormausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) „Schläuche“ • Fachnormausschuss Feinmechanik und Optik
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P315 Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P320 Besondere [...] rztliche Hilfe hinzuziehen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen [...] . benutzen; Vorgesetzten ........................ informieren Notruf ........................ Erste Hilfe • Spritzer im Auge sofort mit viel Wasser ausspülen (Augendusche) Vorgesetzten informieren; Augenarzt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
tung unterstützen. Anliegen dieses Medienpaketes ist es, den Feuerwehren grundsätzliche Hinweise bei der Durchführung einer sicheren Heißausbildung zu geben. Das Medienpaket wendet sich in erster Linie [...] Meldung abgegeben werden muss und wie dann vorzugehen ist. 22 Für einen eventuellen Notfall sind Erste – Hilfe – Maßnahmen vorzubereiten. Sinn- voll wäre, wenn einer der Ausbilder/Trainer bereits als Rett [...] durch Medienpaket „Wasserförderung – Sicheres Fördern von Wasser”) 6. „Technische Hilfeleistung I“ 7. „Technische Hilfeleistung II“ 8. „Fit For Fire“ 9. „Fit For Fire In The Future” 10. „Sicher zu Einsatz und
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
zu einer Gefährdung der Sicherheit führen, da es zu einem Überhitzen des Akkus kommen kann. Abhilfemaßnahmen: Wenn Sie eine dieser Leuchten innerhalb des genannten Zeitraums gekauft haben und Ihre Leuchte [...] Funktionsfehler betroffen ist, nehmen Sie diese aus dem Ladegerät heraus und laden Sie die Leuchte erst wieder auf, wenn Sie den neuen Akku erhalten und eingesetzt haben. Anweisungen zum Austausch des Akkus: [...] daraus resultierenden Maßnahmen über einen angemessenen Zeitraum, um sicherzustellen, dass die Abhilfemaßnahme erfolgreich angewendet wird. Bei Fragen können Sie auf unserer Webseite www.recalladalit.com
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gewährung einer einmaligen Beihilfe 0 Ablehnung einer Hinterbliebenenrente und Ablehnung einer einmaligen Beihilfe 5 Ablehnung einer Hinterbliebenenrente und Gewährung einer lfd. Beihilfe 0 Ablehnung Entschä [...] zusammengefasst (am Ende dieses Abschnitts). • Die Fitness-Kampagne „Feuerwehr bewegt“ wurde weiter unterstützt. • Das Projekt „FUK-CIRS“, unsere internetbasierte Meldeplattform für Beinaheunfälle wird von uns [...] in nachstehenden Fachgruppen, Gre- mien und Arbeitskreisen mit: • Fachgruppe „Feuerwehren und Hilfeleistung“ • Fachnormausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) „Schläuche“ • Fachnormausschuss Feinmechanik und Optik
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Kinder- und Jugendfeuerwehren auf Fehlersuche. Erste Hilfe Zwei Ausbilder der FF Nordhorn zeigten den jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, wie man Erste Hilfe leistet. Hierzu gehörten die typischen Themen [...] freute sich darüber, in Duderstadt die Delegiertentagung durch- führen zu können. Weiter bedankte er sich beim Feuerwehrverband Duderstadt-Eichs- feld für die sehr gute Unterstützung während der Vorbereitung [...] Denn nicht erst seit der „Zitterattacke“ der Bundeskanzlerin wissen wir, was Flüssigkeitsmangel bedeutet. Ein Wassermangel hat zur Folge, dass der Körper Gegenmaßnahmen ergreift. Die ersten Vorboten einer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Dokumentation hingewiesen: • Archivierung von Herstellerinformationen, z. B. Gebrauchsanweisungen • Dokumentieren der Herstellungs- und Ausgabedaten • Erstellung von Inspektionslisten • Reparaturnachweise [...] müs- sen die in 6.13.2.2 (Atemwiderstand bei tiefer Temperatur) und 6.13.2.3 (Atemwiderstand bei hoher Temperatur) der DIN EN 1146 angegebenen Anforderungen an den Atemwi- derstand bei den Extremwerten der [...] der Ein- atemluft) und 7.13 (Einatem- und Ausatemwiderstand) der DIN EN 1146 erfolgen. 3.4.3.9 Einatem- und Ausatemwiderstand Der Einatem- und Ausatemwiderstand der Rettungshaube darf bei Raumtemperatur
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Feuerwehr“ erhöht bereits sehr erfolgreich das allgemeine Verständnis der Bevölkerung für die Freiwilligen Feuerwehren. Spezielle Kampagnen wie die erst kürzlich gestartete gemeinsame Kampagne „#schlussdamit“ [...] Ereignis unterstützen. Auch deshalb werden wir – wenn es die Corona-Lage wieder zulässt – in den Aus- und Fortbildungsangeboten der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz im NLBK verstärkt Deeskala- [...] Evaluati- onen von Präventionsmaßnahmen Das IAG unterstützt die Mitglieder der DGUV auch bei Analysen, Befragungen und Evaluationen. Dabei werden Konzepte erstellt und gemeinsam Fragebögen oder Interview- leitfäden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Kameraden. Erstversorgung der Frau J. Um 16.40 Uhr erhielt die Klinik in der Kreisstadt einen „Polytraumaalarm“. Nach- dem Frau J. noch an der Unfallstelle vom Ret- tungsdienst erstversorgt worden war [...] terminiert, aber erstmal konnte sich Frau J. zu Hause weiter er- holen. Wegen des „Fixateur externe“ muss eine regelmäßige Wundpflege der Pin-Einstichstel- len erfolgen, die Frau J. mit Unterstützung eines ambulanten [...] Arbeitgebern zusätzliche Kosten, die durch die Freistellung entstanden sind, erstatten können. Diese Regelung und die Kostenerstattung für Entgeltfortzahlungen an private Arbeitgeber wird auch auf ehrenamtliche
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: