fallkasse Niedersachsen Stand: Juli 2024 INFO - Blatt Notfallbetreuung von Kindern Psychische Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen ist eine besondere Herausforderung, da alters- und [...] Einsatzstelle Möglichen ist bereits eine wirksame Hilfe. Belastungsfaktoren Helferverhalten Schmerz Behutsame, schmerzlindernde Lagerung nach Erste-Hilfe-Regeln; Medikamenten- gabe nur durch Rettungsdienstpersonal [...] Wahrnehmung / Miterleben des Notfalls Abschirmung vom Geschehen (z. B. dem verstorbenen Hund), von Gaffern und Me- dien; Erstversorgung, möglichst Abdeckung von Verletzungen; Kommunikation auf einer Ebene –
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
fallkasse Niedersachsen Stand: Juli 2024 INFO - Blatt Notfallbetreuung von Kindern Psychische Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen ist eine besondere Herausforderung, da alters- und [...] Einsatzstelle Möglichen ist bereits eine wirksame Hilfe. Belastungsfaktoren Helferverhalten Schmerz Behutsame, schmerzlindernde Lagerung nach Erste-Hilfe-Regeln; Medikamenten- gabe nur durch Rettungsdienstpersonal [...] Wahrnehmung / Miterleben des Notfalls Abschirmung vom Geschehen (z. B. dem verstorbenen Hund), von Gaffern und Me- dien; Erstversorgung, möglichst Abdeckung von Verletzungen; Kommunikation auf einer Ebene –
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
wahrzunehmen und Hilfsmöglichkeiten zu kennen. Führungskräfte haben hier eine besondere Verantwortung im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht. Ein wichtiger Grundsatz Psychologischer Erster Hilfe ist gegenseitige [...] und Verhaltensweisen können sein: • Bereits im Vorfeld Herstellung und Pflege einer Gesprächskultur, in der man einander zuhört und zu verstehen versucht. Man muss sagen können, wie es einem geht, ohne [...] Äuße- rungen betroffener Kameraden. • Bereits in einer Einsatzpause oder auf der Rückfahrt sollte ein erster Austausch über das Erlebte möglich sein. • Private Situation beachten: Scheidung, schwere Erkrankung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
wahrzunehmen und Hilfsmöglichkeiten zu kennen. Führungskräfte haben hier eine besondere Verantwortung im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht. Ein wichtiger Grundsatz Psychologischer Erster Hilfe ist gegenseitige [...] und Verhaltensweisen können sein: • Bereits im Vorfeld Herstellung und Pflege einer Gesprächskultur, in der man einander zuhört und zu verstehen versucht. Man muss sagen können, wie es einem geht, ohne [...] Äuße- rungen betroffener Kameraden. • Bereits in einer Einsatzpause oder auf der Rückfahrt sollte ein erster Austausch über das Erlebte möglich sein. • Private Situation beachten: Scheidung, schwere Erkrankung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärger, Hilfsbereitschaft sollten kon- trolliert ausgesprochen werden, wenn es der Verdeutlichung des Settings dient; soziale Hilfsmöglichkeiten wie Lebens- und Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen, medizi- [...] e Trinken auf- zugeben, sollte selbstverständlich sein; bei bestehender Uneinsichtigkeit des Betroffenen und der Nichteinhaltung von Absprachen ist allerdings im ersten oder in weiteren Gesprä- chen der [...] Stand: Juli 2024 INFO - Blatt Gefährdung durch überhöhten Alkohol- konsum: Vorbereitung der Erst-Beratung Ein Beratungsgespräch mit alkoholgefährdeten Kameradinnen und Kameraden ist eine herausfordernde
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärger, Hilfsbereitschaft sollten kon- trolliert ausgesprochen werden, wenn es der Verdeutlichung des Settings dient; soziale Hilfsmöglichkeiten wie Lebens- und Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen, medizi- [...] e Trinken auf- zugeben, sollte selbstverständlich sein; bei bestehender Uneinsichtigkeit des Betroffenen und der Nichteinhaltung von Absprachen ist allerdings im ersten oder in weiteren Gesprä- chen der [...] Stand: Juli 2024 INFO - Blatt Gefährdung durch überhöhten Alkohol- konsum: Vorbereitung der Erst-Beratung Ein Beratungsgespräch mit alkoholgefährdeten Kameradinnen und Kameraden ist eine herausfordernde
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
chosozialer Unterstützung der Feuerwehren und kooperieren mit Seelsorgern und ande- ren Fachkräften. Unabhängig von weltanschaulicher Überzeugung des Einzelnen bieten sie Einsatzkräften Unterstützung bei der [...] Sterbender, Aussegnung Verstorbener, Einrichtung abgeschirmter Räumlich- keiten als Ruhezonen z. B. in kirchlichen Gebäuden, Informierung über bestehende wei- tergehende Hilfen. Gestaltung eines Einsa [...] Einsatz, akute und chronische Stress-Reakti- onen, Trauerreaktionen, Umgang mit Sterben und Tod, Hilfe in krisenhaften Lebenssitu- ationen, Posttraumatische Belastungsstörung, Formen der Einsatzbegleitung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
chosozialer Unterstützung der Feuerwehren und kooperieren mit Seelsorgern und ande- ren Fachkräften. Unabhängig von weltanschaulicher Überzeugung des Einzelnen bieten sie Einsatzkräften Unterstützung bei der [...] Sterbender, Aussegnung Verstorbener, Einrichtung abgeschirmter Räumlich- keiten als Ruhezonen z. B. in kirchlichen Gebäuden, Informierung über bestehende wei- tergehende Hilfen. Gestaltung eines Einsa [...] Einsatz, akute und chronische Stress-Reakti- onen, Trauerreaktionen, Umgang mit Sterben und Tod, Hilfe in krisenhaften Lebenssitu- ationen, Posttraumatische Belastungsstörung, Formen der Einsatzbegleitung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Lebens- und Suchtberatung, der Selbsthilfegruppen, der Sozialmedizin oder fachlich qualifizierten Seelsorge nament- lich benennen und Herstellung des Erstkontaktes anbieten. • Schuldzuweisungen und [...] „Anzeichen für Alkoholmissbrauch“, „Vorbe- reitung einer Erstberatung“) zu lesen, deren Inhalt als bekannt vorausgesetzt wird. Die hier besprochene erste Beratung sollte ein Vier-Augen-Gespräch sein. • Als [...] Zusicherung der Vertraulichkeit die beste- henden Probleme direkt benennen; keine „Prangersituation“ herstellen, aber die auf- getretenen und schriftlich belegbaren Probleme klar beschreiben. Die verantwor-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Lebens- und Suchtberatung, der Selbsthilfegruppen, der Sozialmedizin oder fachlich qualifizierten Seelsorge nament- lich benennen und Herstellung des Erstkontaktes anbieten. • Schuldzuweisungen und [...] „Anzeichen für Alkoholmissbrauch“, „Vorbe- reitung einer Erstberatung“) zu lesen, deren Inhalt als bekannt vorausgesetzt wird. Die hier besprochene erste Beratung sollte ein Vier-Augen-Gespräch sein. • Als [...] Zusicherung der Vertraulichkeit die beste- henden Probleme direkt benennen; keine „Prangersituation“ herstellen, aber die auf- getretenen und schriftlich belegbaren Probleme klar beschreiben. Die verantwor-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: