den in der Bun- desarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe vertretenen Hilfsorganisationen und unter Berücksichtigung von Empfehlungen des Deutschen Beirates für Erste Hilfe und Wiederbelebung bei der Bundes- ä [...] Teilnahme an der Ausbildung in betrieblicher Erster Hilfe gilt als Schulung in Erster Hilfe gem. § 19 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). 23 Anhang 6 Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen [...] ng von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe“ April 2022 Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe DGUV Grundsatz 304-001 304-001 Impressum Herausgegeben
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe und für den betrieblichen Sanitätsdienst (Multiplikatorenstellen)“ Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe und für den betrieblichen Sanitätsdienst [...] (Zentrale) E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Sachgebiet Qualitätssicherung Erste Hilfe des Fachbereichs Erste Hilfe Ausgabe: April 2022 Satz und Layout: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. [...] der Ersten Hilfe .................................................................................. 16 Anhang 3 Anforderungen an die Qualifikation von Lehrbeauftragten mit Schwerpunkt Erste Hilfe/ bet
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
des Erste- Hilfe-Materials • Unterstützung bei Organisation und Umsetzung der Hygiene im Betrieb • Dokumentation (Unfallversicherungs- träger/Betrieb) Quelle: DGVU Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“ [...] (Zentrale) E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Sachgebiet Qualitätssicherung Erste Hilfe des Fachbereichs Erste Hilfe Ausgabe: April 2022 Satz und Layout: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. [...] Ärztinnen bzw. die Ärzte eingehende Kenntnisse über Empfehlun- gen für die Erste Hilfe des Deutschen Beirates für Erste Hilfe und Wiederbelebung bei der Bundes- ärztekammer besitzen. Als Ärztinnen bzw
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
den in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe vertretenen Hilfsorgani- sationen und unter Berücksichtigung von Empfehlungen des Deutschen Beirates für Erste Hilfe und Wiederbelebung bei der Bundesärztekammer [...] zur Verfügung zu stellen. Dritter Abschnitt Erste Hilfe § 24 Allgemeine Pflichten des Unternehmers (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass zur Ersten Hilfe und zur Rettung aus Gefahr die erforderlichen [...] geeigneter schriftlicher Form Hinweise über die Erste Hilfe und Angaben über Notruf, Erste-Hilfe- und Rettungs-Einrichtungen, über das Erste-Hilfe-Personal so- wie über herbeizuziehende Ärzte und anzufahrende
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
204-001 „Erste Hilfe“ Plakat DIN A2 Erste Hilfe Notruf Wo ist der Notfall? Warten auf Fragen, zum Beispiel: Was ist geschehen? Wie viele Verletzte/Erkrankte? Welche Verletzungen/Erkrankungen? um Hilfe rufen [...] im Wechsel mit + Rettungsleitstelle (Notruf): Ersthelfer/Ersthelferin: Betriebssanitäter/ Betriebssanitäterin: Erste-Hilfe-Material bei: Erste-Hilfe-Raum: Nächste erreichbare Ärzte/Ärztinnen: Berufsge [...] an de n Info: www.dguv.de/landesverbaende Info: www.dguv.de/fb-erstehilfe no rm al e At m un g Auffinden einer Person DGUV Information 204-001 „Erste Hilfe“, Ausgabe August 2017 • Herausgeber: Deutsche
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rettungssanitätern oder Ausbilderinnen und Ausbildern für Erste Hilfe gewährleistet, siehe DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“. Die Erstausbildung Erste Hilfe wird in neun Unterrichtseinheiten an einem Tag ver- [...] und Rettungskräfte einen Riegel vorzuschieben. 8 Beratung & Information: Erste Hilfe Die Vermittlung sicherer Erste-Hilfe-Kompetenz ist Bestandteil der Feuerwehr-Ausbildung. Wichtig ist auch die genaue [...] ein hilfreicher, vertrauensvoller und Zur Kampagnenseite 8 FUKnews | Ausgabe 1 . 2024 ERSTE HILFE Die Erstausbildung (Basismodul 5.1) sollte vor Beginn der modularen Grundlagen aus- bildung absolviert werden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
d1980 12 Sicherheit im Feuerwehrdienst – Arbeitshilfen für Sicherheit und Gesundheitsschutz A1 13Allgemeines A 2 A2 Erste Hilfe Die Organisation der Ersten Hilfe in der Feuerwehr darf sich nicht allein [...] Melde-Einrichtungen, über die Hilfe herbeigerufen werden kann, z.B. Telefon, Mobiltelefon, Funk, • Erste-Hilfe-Material, z.B. Verbandkästen, • Ersthelfer, die in Erster Hilfe ausgebildet sind und sich regelmäßig [...] für die Erste Hilfe und ärztliche Erstversorgung bestimmt sind. 88 Hinweise zur Planung geben DIN 14 093 Teil 1 „Atemschutz- Übungsanlagen; Planungsgrund- lagen“. Anleitung zur Ersten Hilfe … … allerdings
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
psychosoziale Akuthilfe kann vom Regelungsgehalt der BrSch- und KatSG nicht erfasst werden, da die in diesen Geset- zen geregelte Hilfeleistung allein technische Hilfe und Hilfeleistung umfasst. Eine [...] gestuften System von der „Hilfe zur Selbst- hilfe“ über professionelle Hilfen bis zur spezia- lisierten therapeutischen Versorgung aus, das im Zeitfenster der Akutversorgung in den ersten Ta- gen Psychotherapie [...] Deutscher Feuerwehrverband e.V.), Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V., Johanni- ter Unfall-Hilfe e.V., Malteser Hilfsdienst e.V.), Kammern (Bundesärztekammer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Umfang der Verletzung/Erkrankung Name der Zeugen Erste-Hilfe-Leistungen Datum/Uhrzeit Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahmen Name des Ersthelfers/der Ersthelferin [...] Angaben zum Hergang des Unfalls bzw Stand: 09/2016 Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen (§24 Abs. 6 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“) Angaben zum Hergang des Unfalls bzw. des Gesundhe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rettungssanitätern oder Ausbilderinnen und Ausbildern für Erste Hilfe gewährleistet, siehe DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“. Die Erstausbildung Erste Hilfe wird in 9 Unterrichtseinheiten an einem Tag vermittelt [...] ellen, kann die Erste-Hilfe-Ausbildung im Rahmen der Trupp- mann-Ausbildung wie folgt absolviert werden: Erste-Hilfe-Lehrgang Erstausbildung 9 Unterrichtseinheiten Erste-Hilfe-Lehrgang Fortbildung 9 U [...] und Fortbildung in der Ersten Hilfe“ zu entnehmen. Weitere Informationen erhält man in den „Hinweisen zur Umsetzung der Feuerwehr- dienstvorschrift für die Erste-Hilfe-Ausbildung (FwDV) 2“. Wenn coronabedingt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: