Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, sowie die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe. Sie haben die Aufgabe, die Einhaltung rechtlich vor- geschriebener Arbeitssch [...] wehren, Hilfeleistungen, Brandschutz Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungs- organisationen) [06] DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“ (Ausgabedatum 2018/06, DGUV Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, B [...] DGUV Fachbereich Feuerwehren, Hilfe- leistungen, Brandschutz Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen) [10] DGUV Information 205-021 „Leitfaden zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
(NBrandSchG)“, in Mecklenburg-Vorpommern „Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V (BrSchG)“, in Brandenburg „Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Branden- burg [...] gefordert wird. Die DGUV Information 205-024 „Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahrauf- gaben“ liefert zum Thema Unterweisung eine gute Hilfestellung. 10 3 Gefährdungsbeurteilung Ursache für die [...] überprüft werden. Hier kann nach dem WOLKE Prinzip verfahren werden: Wasser: Sind Kühlwasserstand / Scheibenwischwasserstand in Ordnung? Oel: Ist der Motorölstand in Ordnung? Wurden eventuelle Pumpenschm
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
„Bremisches Hilfe- leistungsgesetz (BremHilfeG)“, in Mecklenburg-Vorpommern „Brandschutz- und Hilfeleistungs- gesetz M-V – BrSchG“, in Brandenburg das „Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung 7 und den [...] nicht beeinträchtigen mögliche Kombinationen von unterschiedlichen PSA-Herstellern sind beim Hersteller zu erfragen! Herstellerbeschreibung beachten eine Überprotektion ist zu vermeiden 8 III Beschaffung [...] PSA – die Qual der Wahl Im ersten Schritt wurde das Portfolio der PSA der Feuerwehr für den konkreten Ausrückebereich festgelegt. Bei der Durchsicht der Herstellerinformationen, um Kandidaten für eine Bestellung
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
en nach landesrechtlichen Bestimmungen Für schnelle Erste Hilfe bei Diensten: Anwesenheit mindestens eines Ersthelfers / Ersthelferin sicherstellen Keine Teilnahme von Kindern an Übungen mit Verletzte [...] Bestimmungen verwiesen. Für eine schnelle Erste Hilfe in Kinder- und Jugendgruppen der Feuerwehr müs- sen bei allen Diensten mindestens eine Ersthelferin bzw. ein Ersthelfer zugegen sein. Kinder dürfen z. B. an [...] Gefährliche Stoffe und Güter I (1992) 5. Wasserförderung II (1994) 6. Technische Hilfeleistung I (1996) 7. Technische Hilfeleistung II (1996) 8. Fit for Fire (1998) 9. Fit for Fire in the Future (1998) 10. Sicher
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
Benutzende zu unterziehen Dabei ist insbesondere zu achten auf: • Löcher oder Risse im Oberstoff Verfärbungen von Oberstoffen der Schutzkleidung oder Oberflächen von Helmen abgelöste Sohle vom Stiefel Verformung [...] Bedienungsanleitungen der Hersteller • Dienstvorschriften 5.2 Aufgaben und Verantwortung für Prüfungen 5.2.1 Gemeinden, Städte, Ämter, Landkreise Nach den Brandschutz- und Hilfeleistungs- bzw. Feuerwehrgesetzen [...] Größe der Feuerwehr sehr umfangreich sein. Hier sollte die Feu- erwehr durch deren Trägerin unterstützt werden. Hilfen bieten auch entsprechen- de Softwareangebote. • die Dokumentation der Prüfergebnisse S
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei: