Rettungssanitätern oder Ausbilderinnen und Ausbildern für Erste Hilfe gewährleistet, siehe DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“. Die Erstausbildung Erste Hilfe wird in neun Unterrichtseinheiten an einem Tag ver- [...] und Rettungskräfte einen Riegel vorzuschieben. 8 Beratung & Information: Erste Hilfe Die Vermittlung sicherer Erste-Hilfe-Kompetenz ist Bestandteil der Feuerwehr-Ausbildung. Wichtig ist auch die genaue [...] ein hilfreicher, vertrauensvoller und Zur Kampagnenseite 8 FUKnews | Ausgabe 1 . 2024 ERSTE HILFE Die Erstausbildung (Basismodul 5.1) sollte vor Beginn der modularen Grundlagen aus- bildung absolviert werden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rettungssanitätern oder Ausbilderinnen und Ausbildern für Erste Hilfe gewährleistet, siehe DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“. Die Erstausbildung Erste Hilfe wird in 9 Unterrichtseinheiten an einem Tag vermittelt [...] ellen, kann die Erste-Hilfe-Ausbildung im Rahmen der Trupp- mann-Ausbildung wie folgt absolviert werden: Erste-Hilfe-Lehrgang Erstausbildung 9 Unterrichtseinheiten Erste-Hilfe-Lehrgang Fortbildung 9 U [...] und Fortbildung in der Ersten Hilfe“ zu entnehmen. Weitere Informationen erhält man in den „Hinweisen zur Umsetzung der Feuerwehr- dienstvorschrift für die Erste-Hilfe-Ausbildung (FwDV) 2“. Wenn coronabedingt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zeuginnen oder Zeugen Datum und Uhrzeit der Erste-Hilfe- Leistung Art und Weise der Erste-Hilfe- Maßnahmen Name der oder des Erste-Hilfe- Leistenden ERSTE HILFE BERATUNG & INFORMATION Auch kleine Verletzungen [...] fest gelegt. Neben der üblichen Dokumentation mithilfe der DGUV Information 204-021 „ Melde block“ oder auch des Dokumentations bogens für Erste- Hilfe-Leistungen können die Daten auch elektronisch dokumentiert [...] Jahr die Schulwege für die mehr als 80.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Niedersachsen. Seit mehr als 20 Jahren begleiten die Verkehrswachten die ersten Wochen mit der Schulanfangsaktion „Kleine
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(öffentliche wie private), Hilfeleistungsorganisationen (z. B. DLRG, DRK, JUH, MHD, ASB), Katastrophenschutz, Technisches Hilfswerk (THW). Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisati- onen, wie z. B. Rettungsdienste [...] Lüneburg, die Hamburger Feuerwehr und Einsatzkräfte aus Norderstedt um Unterstützung bei der Sortierung, Sichtung und Verpackung der Hilfsgüter gebeten. Das o. g. Motto wurde ins Leben gerufen, um die [...] h Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz (FB FHB) mit zwei Sachgebieten, dem Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz (SG BB) und dem Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen (SG FwH). Die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
befinden, kann eine Haushaltshilfe nach § 39 Abs. 1 Nr. 2 SGB VII gewährt werden. Über diese Vorschrift sind sonstige Leistungen erstattungsfähig, die zur Erreichung und Sicherstellung des Erfolgs der Leistungen [...] Pauka wurden mit der Goldenen FUK-Ehrennadel ausgezeichnet. unterstützungsverein aus der taufe gehoben Ende 2014 wurde der „Verein zur Unterstützung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen“ [...] Bearbeitung: die DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“. Hier gibt es einen ersten Entwurf des Sachgebie- tes „Feuerwehren und Hilfeleistungsorgani- sationen“, der verbandsintern – also bei den beteiligten Unfallkassen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
age herangezogen. Eine Betriebshilfe wurde in Höhe von 3.500 EUR gewährt. Die Betriebshilfe übersteigt das von uns berechnete vorläufige Verletztengeld. Demnach kommt es vorerst zu keiner Auszahlung. [...] zugänglich). Die INFO-Blätter können zur ersten übersichtsartigen Orientierung über Themen wie Stressfaktoren der Einsatzstelle, Stressreaktionen, Psychische Erste Hilfe, Posttraumatische Belastungsstörung [...] beauftragten Feuerwehrangehörigen ist ggf. eine Betriebsanweisung unter Zuhilfenahme der Betriebsanleitung zu erstellen. zz Nur die vom Hersteller freigegebenen Nebelfluide verwenden. Selbst hergestellte Nebelfluide
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Landesverbandsversammlung 16 Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser: VGH unterstützt Feuerwehren mit Großspende | Erstmals Deeskalationstraining für die Feuerwehren angeboten 17 Tagung der Kreisfrau [...] | Glück im Unglück Erste-Hilfe- und Hygienemaßnahmen sind essenziell bei Verletzungen im Hochwasser- gebiet. Feuerwehrmann Max K. konnte trotz schwerer Verletzung dank schneller Hilfe und Rehabilitation [...] Unfallfolgen standhält. Ggf. werden spezielle Hilfsmittel wegen der Unfallfolgen benötigt, um die Arbeit mit den Unfallfolgen zu erleichtern. Diese Hilfsmittel müssten dann vom Arzt verordnet werden (z.B
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
– das muss nicht sein! 8 Aktuelle Rechtsprechung: Was ist eine Hilfeleistung? nicht jede aktion in einem notfall gilt als hilfeleistung. für feuerwehrmitglieder am einsatzort besteht aber auch dann v [...] aufgenom- men. Eine der ersten Aufgaben der Vertreter- versammlung, unseres Kassenparlaments, war die Feststellung des Haushaltsplans. Mit dem Haushaltsjahr 2018 haben wir erstmals die 10-Millionen-Grenze [...] guten Vorbereitung und Erfahrung. Ggf. ist es zweckmäßig, wenn der Unterwei- sende einen Gehilfen zur Unterstützung hinzuzieht. 4. inhalte von Unterweisungen Dies können z. B. allgemeine/ grundsätzliche
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
dann zur Erstattung eingereicht werden. Die Kosten- erstattung findet nach den geltenden Rechts- vorschriften statt. Hier kann es passieren, dass nicht die kompletten Kosten durch die FUK erstattet werden [...] Samariter Bund, das Deutsche Rote Kreuz, den Malteser Hilfsdienst, die Johanniter Unfallhilfe und die Berufsfeuer- wehr sichergestellt. Dabei unterhält jede Hilfsor- ganisation (HIOS) ihren eigenen Standort. Die [...] Begleitung auch zu Einsätzen mitfahren. Als nächstes steht ein Lehrgang in „Erster Hilfe“ und die Truppmann I Ausbil- dung (Erster Teil der Feuerwehrgrundausbil- dung) an. Nach einer Übungseinheit sitzen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbe- dingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten.“ Damit [...] Arbeits- unfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe sind die Aufsichtspersonen insbe- sondere befugt, 1. zu den Betriebs- und Geschäftszeiten Grundstücke [...] Fragen zur besuchten Feuerwehr: Mannschaftsstärke, Einsatzhäufigkeit, Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe, Umgang mit belastenden Ereig- nissen, Prüfung der feuerwehrtechnischen 7fuknews ausgabe 2 | august
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: