1/4 Unfallkasse Baden-Württemberg Fachbereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen Stand: 26.10.2022 (Erläuterungen siehe Folgeseiten) FBFHB-011 [...] erforderlich für das Tragen von Atemschutzgeräten: – bis 3 kg Gewicht und ohne Atemwiderstand, – bis 3 kg Gewicht und Atemwiderstand bis 5 mbar, wenn die Tragezeit weniger als 30 Minuten pro Tag beträgt, – bis [...] E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren Hilfeleistungen Brandschutz der DGUV An der Erarbeitung dieser Fachbereich AKTUELL
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ige durch den Träger der Feuerwehr bei der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen anzuzeigen. Die Erstattung der Unfallanzeige ist nur noch auf elektronischem Wege möglich. Da die Angaben digital ausgelesen [...] bedürfen, sind lediglich intern zu dokumentieren. Hierfür soll der Vordruck „Dokumentation von Erste-Hilfe- Leistungen“ verwendet werden, der auf unserer Internet seite zur Ver fügung steht. Bei tödlichen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Geltendmachung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen, 6. die Verhütung von Versicherungsfällen, die Abwendung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie die Vorsorge für eine wirksame Erste Hilfe, 7. die E [...] staatliche Rechtsvorschrift vorgesehen ist (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB VII), e) die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe durch die Unternehmer und Unternehmerinnen (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VII), [...] und Unterstützungspflicht der Träger des Brandschutzes .......... 14 § 22 Anzeige der Unfälle und Berufskrankheiten ........................................................... 14 § 23 Unterstützung der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Geltendmachung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen, 6. die Verhütung von Versicherungsfällen, die Abwendung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie die Vorsorge für eine wirksame Erste Hilfe, 7. die E [...] staatliche Rechtsvorschrift vorgesehen ist (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB VII), e) die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe durch die Unternehmer und Unternehmerinnen (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VII), [...] und Unterstützungspflicht der Träger des Brandschutzes .......... 14 § 22 Anzeige der Unfälle und Berufskrankheiten ........................................................... 14 § 23 Unterstützung der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
einer Berufskrankheit 0 Ablehnung von Kraftfahrzeughilfe 0 Bescheid über teilweise Rücknahme gemäß § 44 SGB X 1 Bescheid über Rücknahme gemäß § 44 SGB X 0 Abhilfebescheid und Gewährung einer Rente auf unbestimmte [...] unbestimmte Zeit 1 Abhilfebescheid und Gewährung einer Rentenerhöhung 1 Bescheid über Aufhebung gemäß § 48 SGB X 0 Ablehnung einer Hinterbliebenenrente und Gewährung einer einmaligen Beihilfe 1 Bescheid über [...] Fällen wurde dem Widerspruch abgeholfen, 3 Fälle wurden durch teilweise Abhilfe abge- schlossen. Die Anzahl der anhängigen Klagen im ersten Rechtszug belief sich am 01. Januar 2017 auf 9 (Berufungsinstanz 1)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen“ Kurzinformation Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Plasmaschneidgeräten in der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen Die Tätigkeit des Pl [...] info@dguv.de Internet: www.dguv.de Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ des Fachbereichs „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV www.dguv.de Webcode: d133197 Zu beziehen [...] Plasmaschneidens wird bei der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen im Ausbildungs- und Übungsdienst sowie im Einsatz durchgeführt. Die DIN 14555-3:2016-12 „Rüstwagen“ sieht das Mitführen eines
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
können, dass ihnen, wenn es z. B. im Falle eines Unfalls erforderlich werden sollte, jegliche Unterstützung und Hilfe zugute- kommt, damit sie schnellstmöglich wieder genesen. Sollte es doch einmal zu bleibenden [...] stets: Kein Ersthelfer wird für eine unangemessene Wahl des Transportmittels zur Rechenschaft gezogen! Sofern ein Arzt aufgesucht worden ist, sollte im Regelfall auch eine Unfallanzeige erstattet werden. Hierfür [...] Unfall – was tun? Nicht immer ist sofort ein Durchgangsarzt aufzusuchen. Auch Maßnahmen der „Ersten Hilfe“ können bei leichten Verletzungen aus- reichend sein. Hierzu zählen insbesondere kleine Schnitt-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
wäre es, den Film zuerst in voller Länge zu zeigen. Anschließend sollten die Teilnehmer gefragt werden, welche Schwerpunkte nochmals speziell besprochen wer- den sollen. Unterstützt durch eine Menüführung [...] twortung Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter Maßnahmen bei besonderen Gefahren Maßnahmen der Ersten Hilfe Auslegen/Aushändigen von Vorschriften Einzelaufgaben des UnternehmersGUV-V A 1 Prüfung der Technik [...] twortung Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter Maßnahmen bei besonderen Gefahren Maßnahmen der Ersten Hilfe 9 5. Gefährdungsbeurteilung Im Film wird die Gefährdungsbeurteilung nicht näher angesprochen.
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
können. Dies ist der erste Schritt für eine wirksame Unfallverhütung.der erste Schritt für eine wirksame Unfallverhütung.der erste Schritt für eine wirksame Unfallverhütung.der erste Schritt für eine wirksame [...] ßnahmen, technische Hilfeleistung und Abwehr sonstiger Ge-technische Hilfeleistung und Abwehr sonstiger Ge-technische Hilfeleistung und Abwehr sonstiger Ge-technische Hilfeleistung und Abwehr sonstiger [...] eine Ladung - wel- cher Art auch immer - verstaut und gesichert wird und wie der anschließende Transport erfolgt. Dazu gehören u.a., dass die Ladung fest verstaut wird (z.B. durch Verzurren). Die La- dung
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
vorhandenen Erste-Hilfe-Materialien und Feuerlöscher allein reichen nicht aus. Sie zählen nicht zur Ausstattung des Feuerwehrhauses. Erste Hilfe Feuerlöscher 39 40 Anleitung zur Ersten Hilfe Eine Anleitung [...] Gefährdungsbeurteilung ihrer Feuerwehrhäu- ser unterstützen. Die auf der DVD vorhandenen Menüs und Tafeln geben gute Hilfestellung. Das Medienpaket unterstützt aber auch bei der sicherheitstechnisch richtigen [...] Mängel erkennbar 38 Erste Hilfe Ist es zum Unfall gekommen, sind gezielte Sofortmaßnahmen erforderlich. Deutlich und dauerhaft gekennzeichnetes und regelmäßig überprüftes Erste-Hilfe-Material an mögli- chen
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei: