für Schlauchboote ist nach Herstellerangaben der Druckverlust pro Zeit- einheit. Die International Convention for the Safety of Life at Sea (SOLAS) kann als Entscheidungshilfe herangezogen werden. Hiernach [...] Hiernach darf ein Rettungs-Schlauchboot ei- nen Druckverlust von max. 5 % pro Stunde aufweisen. Die Hersteller sind sich jedoch einig, dass diese 5 % - Marke zu hoch ist. Sie empfehlen, dass der Druckverlust [...] Bestehen Zweifel am betriebssicheren Zustand des Feuerwehrbootes, ist ein Sachver- ständiger (z. B. Hersteller) hinzuzuziehen. Bis zur Klärung des Sachverhaltes ist das Feu- erwehrboot der Nutzung zu entziehen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
auch bereits eine Gebrauchsanleitung vom Hersteller gibt. Die bei den Feuer wehren häufig anzutreffenden Eigen bauten von Regalen führen dazu, dass der Hersteller (in diesem Fall vielleicht sogar ein Mitglied [...] Versorgung mit Hilfs- mitteln, worunter der orthopädische Schuh fällt, einschließlich der notwendigen Änderung, Instandsetzung und Ersatz beschaffung sowie Ausbildung im Gebrauch der Hilfsmittel, ist Aufgabe [...] hat, abgenommen werden. Welche Kosten kommen auf mich zu? Bei der erstmaligen Ausstattung mit ortho- pädischen Schuhen sowie der erstmaligen Wechselausstattung sind vom Versicherten keine Zuzahlungen zu leisten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Stressbedingte Todesursachen sind heute in erster Linie Herz-Kreislauf- Versagen, aber auch Unfälle sowie vorzeitiger Tod durch ungesunde Lebensweise im Dauerstress können die Folge sein. Frage: Wie kann man [...] Körperverletzung zz Nötigung zz Trunkenheit im Verkehr zz unterlassene Hilfeleistung Aber auch Ordnungswidrigkeiten wie Verstöße gegen die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) über zz das Re [...] die in der A- oder B-Kategorie aufgeführt sind, gelten folgende Maßnahmen: Bei einem A-Verstoß oder zwei B-Verstößen ordnet die zuständige Fahr- erlaubnisbehörde die Teilnahme an einem Aufbauseminar für
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Unternehmen zur Hilfeleistung ehrenamtlich und unentgeltlich tätig sind, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Freiwillige Feuerwehr ist ein solches Hilfeleistungsunternehmen, so dass deren [...] wurde uns die breite Unterstützung aus den Kommunen zugesichert. Wir werden nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen“, ist sich Ruß sicher. Das noch zu erstellende Material für den [...] Unfallpraxis zeigen, dass manche unserer Entscheidungen der letzten Monate nicht nur auf breites Verständnis gestoßen sind. „Wie könnt ihr das nur ab lehnen?“, haben wir häufig gehört. Ja, wie können wir
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Stressbedingte Todesursachen sind heute in erster Linie Herz-Kreislauf- Versagen, aber auch Unfälle sowie vorzeitiger Tod durch ungesunde Lebensweise im Dauerstress können die Folge sein. FUK Leitfaden | Anfahrt [...] die- ses Wort bei jedem Feuerwehrmann und jeder Feuerwehrfrau die Bereit- schaft aus, sofort zur Hilfeleistung jeder Art auszurücken. In seltenen Fällen sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aber [...] zum Feuerwehrhaus nach Alarmierung10 Befreiung von den Vorschriften der StVO? Man könnte auf den ersten Blick annehmen, dass die Regeln der StVO auf Grund des Verordnungstextes des § 35 StVO (Sonderrechte)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gefährdungsbeurteilung ihrer Feuerwehr- fahrzeuge unterstützen. Die auf der DVD vorhandenen Menüs und Tafeln geben gute Hilfestellung. Das Medienpaket unterstützt aber auch bei der Aus- und Fortbildung der [...] in welchem Land die Prüfung stattfand Prüfnummer, die ersten beiden Ziffern weisen auf die erfüllte Prüfnorm hin – z.B. ECE R 44/04 Sitzhersteller* (* ANGABEN NICHT OBLIGATORISCH) [B 6 – „Rund um das [...] durch den Fahrzeugaufbau allein nicht gewährleistet, müssen Hilfsmittel zur Ladungssicherung vorhanden sein. Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung können nach den dazuge- hörigen Durchfü
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
TN. Sie vermeidet voreilige Bewertungen und billige, floskelhafte Vertröstungen. Sie bietet Hilfen zum Verstehen eigener und fremder Reaktionen an und ge- staltet in Absprache mit den TN die Phasen des [...] Nur an dem zu besprechenden Einsatz Beteiligte nehmen teil, möglichst nicht mehr als 10 TN. Selbstverständlich haben auch einzelne das Anrecht auf eine Form der Nachsorge. • Bei offensichtlichem Unbehagen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
TN. Sie vermeidet voreilige Bewertungen und billige, floskelhafte Vertröstungen. Sie bietet Hilfen zum Verstehen eigener und fremder Reaktionen an und ge- staltet in Absprache mit den TN die Phasen des [...] Nur an dem zu besprechenden Einsatz Beteiligte nehmen teil, möglichst nicht mehr als 10 TN. Selbstverständlich haben auch einzelne das Anrecht auf eine Form der Nachsorge. • Bei offensichtlichem Unbehagen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ahren unterstützen. Für eine erfolgreiche Organisation von Sicherheit und Gesundheits- schutz ist die Unterstützung der Basis erforderlich und wichtig. Die Si- cherheitsbeauftragten unterstützen hierbei [...] Name schon sagt: Es geht in erster Linie um die Sicherheit im Feuerwehrdienst. Ziel ist es, alle vermeidbaren Risiken schon im Voraus auszuschalten, damit es gar nicht erst zu einem Unfall kommt. Sich [...] Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesund- heitsgefahren sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu treffen. Die zu tref- fenden Maßnahmen sind insbesondere in staatlichen Arbeitsschutzvor- schriften
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sollte der Hersteller der PSA mit eingebunden werden. Feuerwehr-Haltegurte nach DIN 14923 oder TW 16 (beide zurückgezogen) und Feuer- wehrleinen sind spätestens 20 Jahre nach dem Herstellungsdatum auszumustern [...] Feuerwehr-Haltegurt gemäß der Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 „Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Bei Selbstrettungsübungen mit Feuerwehr-Haltegurt und Feuerwehrleine muss der oder die Übende [...] Feuerwehr-Haltegurte und Feuer- wehrleinen nach jeder Benutzung einer Sichtprüfung auf Abnutzung und Fehlerstellen durch den Benutzer zu unterziehen. Den Einsatzbedingungen entsprechend, mindestens jedoch einmal
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: