beauftragten Feuerwehrangehörigen ist ggf. eine Betriebsanweisung unter Zuhilfenahme der Betriebsanleitung zu erstel- len. Nur die vom Hersteller freigegebenen Nebelfluide verwenden. Selbst hergestellte Nebelfluide [...] regelmäßig reinigen und warten. Empfehlenswert ist eine regel- mäßige Überprüfung durch eine vom Hersteller autorisierte Stelle. Bauliche Verände- rungen am Gerät sind nicht zulässig. Direktes Einatmen des
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Lebens- und Suchtberatung, der Selbsthilfegruppen, der Sozialmedizin oder fachlich qualifizierten Seelsorge nament- lich benennen und Herstellung des Erstkontaktes anbieten. • Schuldzuweisungen und [...] „Anzeichen für Alkoholmissbrauch“, „Vorbe- reitung einer Erstberatung“) zu lesen, deren Inhalt als bekannt vorausgesetzt wird. Die hier besprochene erste Beratung sollte ein Vier-Augen-Gespräch sein. • Als [...] Zusicherung der Vertraulichkeit die beste- henden Probleme direkt benennen; keine „Prangersituation“ herstellen, aber die auf- getretenen und schriftlich belegbaren Probleme klar beschreiben. Die verantwor-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Lebens- und Suchtberatung, der Selbsthilfegruppen, der Sozialmedizin oder fachlich qualifizierten Seelsorge nament- lich benennen und Herstellung des Erstkontaktes anbieten. • Schuldzuweisungen und [...] „Anzeichen für Alkoholmissbrauch“, „Vorbe- reitung einer Erstberatung“) zu lesen, deren Inhalt als bekannt vorausgesetzt wird. Die hier besprochene erste Beratung sollte ein Vier-Augen-Gespräch sein. • Als [...] Zusicherung der Vertraulichkeit die beste- henden Probleme direkt benennen; keine „Prangersituation“ herstellen, aber die auf- getretenen und schriftlich belegbaren Probleme klar beschreiben. Die verantwor-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
hab’ ich auch gesagt: „Ich fahre erst nach Hause, wenn ich das hinbekommen habe!“ Also nein, über- fordert eigentlich gar nicht. Man hat halt wirk- lich viel Unterstützung von allen bekommen. Julia: Und [...] Marie: Es gibt viele schöne Erlebnisse. Für mich war eins der ersten schönsten Erlebnisse, dass ich wieder auf zwei Beinen stand. Und die ersten Schritte gegangen bin. Obwohl das saumäßig anstrengend war [...] Bedrohungen und tätlichen Angriffen erlebt haben. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und eine hohe Teilnehmerquote! Nur so können wir erste Statistiken aufbereiten und im Anschluss präventive Maßnahmen entwickeln
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Verkehrsmedizin – arbeitsmedizinische Aspekte – Orientierungshilfe für Praxis, Klinik und Betrieb, S. 190-213. ecomed Medizin, Landsberg. zz Waterstraat, F. (2009). Psychische Belastungen im Feuerwehreinsatz [...] von Alkohol- bzw. Drogenmissbrauch und -sucht Die Teilnehmer testen zuerst ihr eigenes Konsumverhalten in Bezug auf Alkohol mit Hilfe des Fragebogens Kenn dein Limit – Alkohol Test kann bei Bundeszentrale [...] Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dresden unterstützt durch Impressum FUK Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen Bertastraße 5 | 30159 Hannover Telefon
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Leiter angebracht. Der Überstieg vom Leiteraufstieg zum Fahrzeug- dach wird mittels zwei massiver Handläufe unterstützt. Der Leiteraufstieg und die Handläufe zum Überstieg entsprechen dem aktuellen [...] erwähnt wurden passgenaue digitale Hilfsmittel für die Feuerwehreinsatzkräfte, wie zum Beispiel eine App, Videoüberwachung, ein Headset zur schnellen Verständigung/Kommunikation oder ähnliches. Wir möchten uns [...] senken, stellte die FUK am Fitness-Tag einige Entspannungs- und Atem- übungen vor, die im ersten Moment vielleicht erstmal ungewohnt sind, aber dann ihre ent- sprechende Wirkung erzielen. Die FUK möchte dazu
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
IFAs (Anlage) entnommen werden. Das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ im Fachbereich „Feuerweh- ren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ empfiehlt daher, die betreffende Hitzeschutzkleidung [...] idung nicht mehr zu verwenden. Die zuständige Markaufsichtsbehörde hat bereits erste Schritte eingeleitet. D G U V - R S 0 3 1 5 / 2 0 1 3 v o m 1 1 . 0 9 . 2 0 1 3 I n v e r k e h r b r i n g u n g v
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
zusammengefasst (am Ende dieses Abschnitts). Die Fitness-Kampagne „Feuerwehr bewegt“ wurde weiter unterstützt. Das Medienpaket „Die sichere Heißausbildung“ der Arbeitsgemeinschaften der Feuerwehr-Unfallkassen [...] in nachstehen- den Fachgruppen, Gremien und Arbeitskreisen mit: Fachgruppe „Feuerwehren und Hilfeleistung“ Fachnormausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) „Schläuche“ AK „Lärmkataster“ Fachgruppe „Prävention“ [...] Unrecht erbrachter Leistungen 1 Ablehnung einer Hinterbliebenenrente und Gewährung einer einmaligen Beihilfe 1 Bescheid über Einstellung von Verletzengeld 1 Abfindung einer Rente 0 55 Verfahrensstatistik
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Wasser mind. 10 Min. ausspülen • Sicherheitsbeauftragten informieren 5. Verhalten bei Unfällen – Erste Hilfe Notarzt 19222 Tätigkeit: Geflügelhaltung, Tierhandel, Tierverarbeitung, Veterinärmedizin Arbeitsplatz/ [...] sofort unterbrechen, im Bedarfsfall Raum verlassen • Vorgesetzte, ggf. technischen Dienst im Haus verständigen 4. Verhalten bei Störungen und im Gefahrfall Feuerwehr 112 • Bei Inhalation von infektiösem Staub
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
für Schlauchboote ist nach Herstellerangaben der Druckverlust pro Zeit- einheit. Die International Convention for the Safety of Life at Sea (SOLAS) kann als Entscheidungshilfe herangezogen werden. Hiernach [...] Hiernach darf ein Rettungs-Schlauchboot ei- nen Druckverlust von max. 5 % pro Stunde aufweisen. Die Hersteller sind sich jedoch einig, dass diese 5 % - Marke zu hoch ist. Sie empfehlen, dass der Druckverlust [...] Bestehen Zweifel am betriebssicheren Zustand des Feuerwehrbootes, ist ein Sachver- ständiger (z. B. Hersteller) hinzuzuziehen. Bis zur Klärung des Sachverhaltes ist das Feu- erwehrboot der Nutzung zu entziehen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: