9 / 6 2 2 7 2 - 1 7 4 , t i m . p e l z l @ d g u v . d e Stand: 20.06.2011 Fachgruppe „Feuerwehren-Hilfeleistung“ Sicherheitshinweise beim Einsatz von Rettungsplattformen Bei einer Rettungsplattform handelt [...] sich um eine transportable Arbeitsbühne, mit der sich die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen einen Zugang zu Perso- nen in z. B. verunfallten LKWs, Bussen oder Eisenbahn-Waggons [...] Feuerwehrangehörige ohne weiteres Rettungsgerät auf der Plattform aufgehalten. Laut ei- nem Sachverständigen Gutachten kam es durch Überlastung zu dem Zusammenbruch der Plattform. Die Gelenke konnten die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sanitätsdienstlichen / rettungsdienstlichen Tätigkeit regel- mäßig Erste Hilfe Maßnahmen durchführen. Neue DGUV Regel als Arbeitshilfe Als Arbeitshilfe zur DGUV Vorschrift 1 ist zeitgleich – auf der Basis der BGR [...] öffentlichen Hand haben sich mit der DGUV Vor- schrift 1 erstmals auf einheitliche Regelungen der Bestellung von Sicherheitsbeauftragten verständigt. Die Vielzahl unterschiedlichster Bestellstaffeln aus der [...] durch den zuständigen Unfallversicherungsträger. Ersthelfer Aus- und Fortbildung (§§ 26 -27) Neu aufgenommen wurde die Regelung, dass als Ersthelfer auch solche Personen einge- setzt werden dürfen, die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Umsetzung des Dienstsportes zu unterstützen und den Dienstsport in die Feuer- wehren zu integrieren, wurde das Medien paket 2024 „Dienstsport in der Feuerwehr“ erstellt. Durch die Verdeutlichung der B [...] Informationen oder Hilfen? Meine-Marnitz: Zunächst ist es wichtig, dass der Träger der Feuerwehr (i. d. R. die Kommunen) und natürlich auch die Wehr- führung beim Dienstsport dahinterstehen. Dann muss ein [...] ist hilfreich. Verwenden Sie keine Befehle oder Forderungen, sondern bitten Sie um Verständnis. Zum Beispiel: „Ich verstehe, dass Sie verärgert sind. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden.“ Vermeiden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Idealerweise wird mit Besteck gegessen. Lennart Lohrenz: Eine erste Grobreinigung ist in fast jedem Einsatz möglich; ob durch die Zuhilfenahme von einem Hygienebord oder durch einfach mitgeführtes Wasser [...] erhalten werden. Würstchen oder belegte Brote sind schnell zubereitet, doch nicht nur bei der Herstellung von Lebensmitteln gelten hohe Richtlinien, sondern auch bei der Ausgabe. Und diese Richtlinien [...] ist die Dekontamination zwingend erforderlich, hier wird dann auch die Schutzausrüstung gewechselt. Erst danach ist eine Essensaufnahme möglich. sauber, sicher, gesund 7 Tage - 7 Filme
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Polizei anwenden (Notwehr oder Nothilfe stellen Sondersituationen dar) - Wir siezen konsequent, sind höflich und professionell - Wenn wir uns überfordert fühlen, holen wir Hilfe dazu oder verlassen die Situation [...] des Einsatzes erlauben uns das oft gar nicht (bspw. das Betreten der Einsatzstelle zu ermöglichen) Abhilfe schaffen kann hier die Betreuung von Angehörigen/Beteiligten durch erfahrene Einsatzkräfte oder die [...] ionen Menschen, die aufgebracht sind, haben Schwierigkeiten, komplexe Sätze zu befolgen und zu verstehen. Daher gilt: Möglichst kurze Hauptsätze, die keine Interpretation erlauben z. B. „Treten Sie von
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
zusammengefasst (am Ende dieses Abschnitts). Die Fitness-Kampagne „Feuerwehr bewegt“ wurde weiter unterstützt. Das Medienpaket „Kinder in der Feuerwehr“ der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen in [...] „Verkehrssicherheit“ Nachdem im Jahr 2011 ein Konzept für einen Masterplan „Verkehrssicherheit“ erstellt und im Jahr 2012 die fünf daraus entstandenen Module entworfen wurden, konnte der Masterplan in [...] ng in nachstehenden Fachgruppen, Gremien und Arbeitskreisen mit: Fachgruppe „Feuerwehren und Hilfeleistung“ Fachnormausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) „Schläuche“ AK „Lärmkataster“ Fachnormausschuss „Tauchgeräte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hierzu zählen auch die Mitglieder der Freiwilligen Feu- erwehr, z.B. bei technischen Hilfeleistungseinsätzen, Tragehilfen oder Hochwasserein- sätzen. Impfung Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, sich [...] infizierten Perso- nen entwickelt sich eine chronische Hepatitis B. Die Krankheit geht in ein Dauerstadium über, das heißt, die Person wird zum Dauerträger des Virus, die Krankheit heilt also nicht von
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hierzu zählen auch die Mitglieder der Freiwilligen Feu- erwehr, z.B. bei technischen Hilfeleistungseinsätzen, Tragehilfen oder Hochwasserein- sätzen. Impfung Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, sich [...] infizierten Perso- nen entwickelt sich eine chronische Hepatitis B. Die Krankheit geht in ein Dauerstadium über, das heißt, die Person wird zum Dauerträger des Virus, die Krankheit heilt also nicht von
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hierzu zählen auch die Mitglieder der Freiwilligen Feu- erwehr, z.B. bei technischen Hilfeleistungseinsätzen, Tragehilfen oder Hochwasserein- sätzen. Impfung Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, sich [...] infizierten Perso- nen entwickelt sich eine chronische Hepatitis B. Die Krankheit geht in ein Dauerstadium über, das heißt, die Person wird zum Dauerträger des Virus, die Krankheit heilt also nicht von
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
beauftragten Feuerwehrangehörigen ist ggf. eine Betriebsanweisung unter Zuhilfenahme der Betriebsanleitung zu erstel- len. Nur die vom Hersteller freigegebenen Nebelfluide verwenden. Selbst hergestellte Nebelfluide [...] regelmäßig reinigen und warten. Empfehlenswert ist eine regel- mäßige Überprüfung durch eine vom Hersteller autorisierte Stelle. Bauliche Verände- rungen am Gerät sind nicht zulässig. Direktes Einatmen des
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: