Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

FUKnews 03/2021

Zwei Feuerwehrmänner von hinten mit Atemschutzgerät, die auf einen Zug zu gehen

Wenn Sie diese Ausgabe der FUKnews in den Händen halten, neigt sich das Jahr 2021 bereits seinem Ende zu. Wieder ein Jahr, das durch die Corona-Pandemie geprägt ist. Ich hoffe, Sie sind alle gut durch die Zeit gekommen, sind hoffentlich erfolgreich geimpft und können damit wieder ein halbwegs normales Leben führen – die „neue Normalität“. Tatsächlich ist es uns gelungen, ein Heft zusammenzustellen, das ohne ein Corona-Thema auskommt. Wir weisen zwar im Zusammenhang mit der Unfallverhütungsvorschrift „Feuerwehren“ auf Impfangebote hin, die aber in einem allgemeinen und keinem coronaspezifischen Kontext stehen. Der wohl wichtigste Beitrag im Heft: Wir stellen die Ergebnisse der Studie „Biomonitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei Realbränden“ vor, auf die wir bereits in der letzten Ausgabe unseres Magazins kurz hingewiesen hatten. Die Studie ist besser bekannt unter dem Namen „Krebsstudie“. Die wichtigste Botschaft, die gar nicht oft genug wiederholt werden kann: Bei korrekt eingehaltenen Präventionsmaßnahmen, insbesondere was die Verwendung der Persönlichen Schutzausrüstung angeht, sind Brandeinsätze im Hinblick auf die Vermeidung einer Exposition gegenüber krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffenals sicher anzusehen. Über diese Botschaft freue ich mich sehr und es hat sich als absolut richtig erwiesen, dass unsere Kasse dieses Forschungsprojekt mit angestoßen und seine Durchführung in einer Steuerungsgruppe begleitet hat.